Frau
Hohmann erläuterte den Anwesenden mit Unterstützung des Herrn Jahn vom
Planungsbüro pmi, Magdeburg zwei Planungsvarianten zum Ausbau der Feldstraße.
Eine Variante sieht eine Mischverkehrsfläche vor und die andere Variante wurde
mit einem Gehweg vorgestellt. Der Preisunterschied würde ca. 66.000,-- €
betragen. Die Fahrbahndecke könnte mit einer Asphaltdecke oder mit
Pflastersteinen ausgebaut werden. Die Oberflächenentwässerung wird über Mulden
abgeführt. Entsprechende Einbuchtungen würden zur Temporegulierung beitragen.
Der
Ortsbürgermeister wies die Anwesenden darauf hin, dass die Straßenlampen nicht
erneuert werden. Sie sind normgerecht und in einem guten Zustand. Neue Lampen
würden die Kosten weiter in die Höhe treiben.
Die
Ortschaftsräte sprachen sich gegen den Einsatz von Mulden zur Regenentwässerung
aus, da im Ort, besonders in der Hauptstraße, schlechte Erfahrungen damit
gemacht wurden. Die Wartungsarbeiten sind zu hoch, um einen ordnungsgemäßen
Ablauf zu gewährleisten.
In dem
Zusammenhang baten Sie Herrn Jahn, die Möglichkeit des Einbaus eines
Regenwasserkanals zu prüfen. Der wiederum erklärte sich bereit, wies aber auf
die zusätzlich entstehenden Planungskosten hin.
In
Abstimmung mit den anwesenden Anwohnern der Feldstraße schlugen die Ortschaftsräte
den Bau eines Bürgersteiges sowie den Straßenbelag mit einer Asphaltdecke vor.
Bürgersteig: Ja-Stimmen: 4
Enthaltungen: 1
Asphaltdecke: Ja-Stimmen: 5
Erst nach
Einarbeitung der Hinweise durch den Ortschaftsrat sollte die fertige Entwurfsplanung
dem Bauausschuss zur Abstimmung vorgelegt werden.