Herr Burmester: I-Pads – Was ist mit den alten I-Pads geschehen? Die sollten doch die Schulen erhalten.

Herr Schieck sagt, eine Antwort wird es zum Hauptausschuss geben.

Frau Fenger-Schwindack sagt, dass die Gestaltung der Weihnachtsdekoration in der Innenstadt (Lichterkette Weihnachtsbaum auf dem Markt) grauenhaft ist. Vielleicht sollte in den Kindertageseinrichtungen nachgefragt werden, ob die Kinder nicht Lust hätten, Baumschmuck zu basteln. Man könnte doch einen Wettbewerb veranstalten, wer bastelt den schönsten Weihnachtsbaumschmuck.

Herr Dr. Vogt sagt, das Weihnachtsbaumschmücken durch die Kindertageseinrichtungen ist in diesem Jahr ausgefallen. Er wird mit den Leuten vom Geschäftsstraßenmanagement sprechen, ob es eine Möglichkeit gibt, Bastelmaterial für die Kindertageseinrichtungen bereitzustellen.

Herr Willy weist darauf hin, dass die Absenkung der Borde im Bereich der Alten Kaserne für ältere Bürger ein Hindernis ist. Auch ältere Menschen mit einem Rollator bzw. Rollstuhl aus den Pflegeeinrichtungen haben damit ein Problem.

Herr Steib teilt den Stadträten mit, dass eine Arbeitsgruppe gebildet werden soll und diese dann am 27. Januar 2020, 16:00 Uhr zusammen kommt. Er bittet‚ Frau Auerbach, als Vorsitzende des Kultur-, Tourismus- und Sozialausschusses, um Mitarbeit in dieser Arbeitsgruppe. Weiter sollte je ein Vertreter des Kulturstammtisches und aus den Fraktionen teilnehmen. Auch Bürger der Stadt Burg können in dieser Arbeitsgruppe mitarbeiten. In dieser Arbeitsgruppe wird dann über das zukünftige Rolandfest gesprochen. Jeder kann Vorschläge unterbreiten.

Herr Burmester gibt den Hinweis, dass die Toilette und auch das WC für Behinderte in der Schartauer Straße defekt sind, gerade zum Weihnachtsmarkt ist das sehr schlecht.

Frau Auerbach beendet den öffentlichen Teil.