Frau Ingrid Malolepsy kommt aus Niegripp und vertritt die „Bürgerinitiative Feldstraße“ in Niegripp. Sie teilt den Stadträten mit, dass die Anwohner eine zweite außerordentliche Anwohnerversammlung haben möchten. Den Anwohnern wurde auf der Ortschaftsratssitzung am 11. Juni 2019 das Versprechen gegeben, es würde noch eine zweite außerordentliche Anwohnerversammlung durchgeführt, wenn sich an der Situation Straßenbau etwas ändert.

Die Anwohner sehen eklatante Gründe, weshalb eine zweite Anwohnerversammlung durchgeführt werden sollte. Frau Malolepsy nennt drei Beispiele

-       es geht dabei um den Vertrag und die Besicherung der zugesagten
Bezuschussung der Baufirma in Höhe von 350.0 TEUR (die Sicherheiten, die dahinterstecken und der Vertrag).

-       Weiterhin geht es den Anwohnern um die wirtschaftlichste und
kostengünstigste Variante, dass die aufgezeigt wird und es ist ein Plan
hinterlegt auf dieser Onlineseite, der der Variante II entspricht und das ist nicht die kostengünstigste Variante. Es gab noch eine Variante I und diese möchten die Anwohner gern noch einmal diskutieren.

-       Die Feldstraße ist Flurstück 153. Es wurde immer gesprochen, das das Flurstück 153 ist 360 m lang und der Ausbau der Feldstraße würde immer 360 m betragen. Das geplante Bauvorhaben, welches jetzt Online steht und der Plan dazu in der Variante II sieht aber so aus, das das Flurstück 153 mit 360 m und das Flurstück 154, das ist eine Ecke und die führt ein ganzes Stück in die Sandschelle hinein. So sind im Prinzip 60 m Länge auf diesem Plan, die nicht zur Feldstraße gehören.

Frage der Anwohner an den Hauptausschuss:

-       Durchführung einer zweiten außerordentlichen Anwohnerversammlung,

wie steht der Hauptausschuss dazu?

Herr Rehbaum sagt, was der Ortschaftsrat den Anwohnern zugesagt hat, entzieht sich seiner Kenntnis. Die Inhalte, die Frau Malolepsy angefragt hat, sind

zum einen nicht öffentlich, weil hier Investoren genannt und private  Dinge angesprochen werden, die nicht der Öffentlichkeit zugänglich sind. Vertragsangelegenheiten sind generell im nicht öffentlichen Teil zu behandeln.

Zu den weiteren Sachfragen, die gestellt wurden, wird die Verwaltung sich der Dinge annehmen und sie dann auch beantworten.

Herr Scharnetzky, ebenfalls aus Niegripp und Mitglied der „Bürgerinitiative Feldstraße“. Er beklagt, dass der Verlauf der Straße mit der Anbindung zur Sandschelle jetzt länger sei als noch vor einem Jahr den Anwohnern mitgeteilt wurde. Die „Bürgerinitiative Feldstraße“ bittet um die notwendigen Informationen, denn es geht auch um das Geld der Bürger.