Herr Rehbaum informiert über Folgendes:

1. Es besteht die Notwendigkeit, in die Ausschussschiene im November einen  Nachtragshaushalt für das Jahr 2020 vorzulegen, in dem es um die Erhöhung des Liquiditätsrahmens von bisher 18 Mio EUR um 1,4 Mio auf 19,4 Mio. EUR geht.

2. Absage der Altstadtweihnacht Burg 2020

Herr Rehbaum führt u.a. aus, wie das ursprüngliche Konzept war und zeigt die Gründe für das Absagen der Altstadtweihnacht auf.

Bereits jetzt soll die Situation genutzt werden, um geschlossene Vereinbarungen der Altstadtweihnacht 2020 für das Jahr 2021 zu beraten sowie abzuschließen.

3. Risikoanalyse mit Brandschutzbedarf für die Freiwillige Feuerwehr Burg / Neubau von Feuerwehrgerätehäusern in Burg und Ihleburg

Hierzu hatte er bereits berichtet, dass es ein Gespräch am 24.08.2020 beim Minister Herrn Stahlknecht gab, in welchem Maße und unter welchen Bedingungen die Stadt Fördermittel für das Feuerwehrgerätehaus in Burg und auch für das Feuerwehrgerätehaus in Ihleburg beantragen kann. An diesem Gespräch nahmen auch der Ortsbürgermeister und sein Stellvertreter aus Ihleburg teil. Für die erfolgreiche Beantragung von Fördermitteln für den Neubau der Feuerwehrgerätehäuser kommt es auf die Einordnung als Vorhaben mit hoher Priorität an, um aus dem Fördertopf des Landes Mittel zu erhalten. Dies ist aber nur dann möglich, wenn eine aktuelle Risikoanalyse vorliegt, die auch den Brandschutzbedarf der Stadt Burg tatsächlich ermittelt und belegt. Ein erster Entwurf wurde dem Ministerium übergeben und es gab Hinweise, die noch eingearbeitet werden sollen. Den so dann überarbeiteten Entwurf möchte er in die erste Schiene des Stadtrates 2021 einbringen.

Nachfragen zu den Ausführungen liegen nicht vor.