Herr Wagener stellt anhand einer PowerPoint-Präsentation das vorhandene Radwegekonzept vor. Er erläutert die einzelnen Folien ausführlich. Die Präsentation wird er sodann an die Ausschussmitglieder per E-Mail versenden. Herr Burmester merkte an, dass man für ortsunkundige Radfahrer Schilder aufstellen sollte, um auf Radwege aufmerksam zu machen. Herr Wagener führte hierzu aus, dass dies über den Landkreis erfolge und an Projekten gearbeitet wird. Herr Dr. Vogt merkt an, dass der Alltagsradverkehr sicherer gemacht werden müsse. Herr Wagener teilte hierzu mit, dass der Landesradverkehrsplan weitergeführt werden wird und hierzu eine Zuarbeit an das MLV erfolgen muss. Herr Endert führte aus, dass die B1 in Richtung Schermen mit einem Grünstreifen abgetrennt werden müsse. Hierzu teilte Herr Wagener mit, dass das LSBB eine Neuplanung der B1, der Radverkehrsanlage vorsieht. Herr Conrady nimmt Bezug auf die Grünstraße in Burg und führt hierzu aus, dass aufgrund der Breite und Beschaffenheit dort kein Radweg errichtet werden kann. Hierzu teilte Herr Wagener mit, dass die vorhandenen Bedingungen entscheiden und alle Verkehrsteilnehmer zur Rücksicht aufgefordert sind. Herr Patté fügte noch hinzu, dass Maßnahmen für den Radwegebau in den Haushalt mit integriert werden müssten.