Sitzung: 22.11.2021 Kultur-, Tourismus- und Sozialausschuss
Beschluss: einstimmig beschlossen
Abstimmung: Ja: 9, Nein: 0, Enthaltung: 0
Vorlage: 207/2021
Herr Conrady wünscht sich eine genauere Auskunft zum Standort.
Frau Schichold geht diesem Wunsch von Herrn Conrady nach.
Herr Steib ergänzt das Auswahlverfahren des Standortes, was mit der Arbeitsgruppe diskutiert wurde.
Herr Dr. Vogt spricht sich für ein Rolandfest im Goethepark aus. Des Weiteren sieht er ein, dass der Roland nicht in das Fest integriert wird. Er merkt dazu an, dass der Roland noch nie diese präsente Rolle gespielt hat. Er spricht von Einlasskontrollen und Eintrittspreisen für mögliche Show Acts, die im Goethepark möglich wären.
Frau Auerbach schlägt vor, einen Änderungsantrag über die Veränderung der Ortslage zu stellen.
Herr Dr. Vogt spricht hier die Kosten an und fragt nach, was das Rolandfest dieses Jahr gekostet hat und ob man diesen Zuschuss durchaus halbieren kann.
Frau Schichold antwortet auf die Frage von Herrn Dr. Vogt, dass es grob 50.000 Euro waren. Sie erklärt des Weiteren die Idee des neuen Konzeptes.
Herr Behrends schlägt vor, die Kosten zu reduzieren in Anbetracht der Haushaltssituation.
Herr Steib macht den Vorschlag das Rolandfest alle zwei Jahre durchzuführen.
Herr Conrady hat Nachfragen zur Beschlussvorlage. Weiterhin fragt er, ob man das Rolandfest mit Eintritt veranstalten kann.
Frau Schichold merkt an, dass die Arbeitsgruppe sich gegen einen Eintrittspreis entschieden hat. Sie schlägt vor, den Donnerstag dazu zunehmen und da etwas Eintrittspflichtiges zu veranstalten. Des Weiteren sagt sie, dass sich für das nächste Jahr auf Grund der Kurzfristigkeit, gegen den Juni entschieden wurde und die höhere Summe ausgegeben werden muss.
Frau Auerbach schlägt vor, das Rolandfest alle zwei oder drei Jahre zu verantstalten.
Herr Dr. Vogt stellt zwei Anträge.
Antrag 1: Der Stadtrat bestätigt das Konzept mit der Maßgabe, das Rolandfest im Goethepark durchzuführen.
Antrag 2: Der Stadtrat beschließt, dass das Fest beginnend 2023, alle zwei Jahre durchgeführt wird mit dem Zuschuss von 20.000 Euro.
Herr Wernicke merkt an, dass die Stadt mit einbezogen werden sollte.
Frau Schichold teilt mit, dass Gespräche stattgefunden haben und die Händler in Broschüren integriert werden sollen.
Herr Behrends empfindet einen Eintrittspreis für das Rolandfest als angemessen.
Herr Steib sieht einen Mittelweg, in dem einen Tag vorher oder nachher ein kostenpflichtiges Konzert veranstaltet wird. Seiner Ansicht nach, sollten das Rolandfest und der Weihnachtsmarkt so wenig Barrieren wie möglich haben, auch im finanziellen Bereich.
Abstimmungsergebnis Herr Dr. Vogt Antrag 1:
Ja: |
8 |
Nein: |
1 |
Enthaltung: |
0 |
Abstimmungsergebnis Herr Dr. Vogt Antrag 2:
Ja: |
8 |
Nein: |
1 |
Enthaltung: |
0 |
Abstimmungsergebnis Gesamt:
Ja: |
9 |
Nein: |
0 |
Enthaltung: |
0 |