Beschluss: einstimmig beschlossen

Abstimmung: Ja: 8, Nein: 0, Enthaltung: 0, Befangen: 0

Frau Schichold erläutert die Beschlussvorlage. Sie möchte darauf hinweisen, dass das Konzept vor der Durchführung im Goethepark in diesem Jahr zusammengestellt und von der Arbeitsgruppe so bestätigt wurde. Aufgrund dessen wurde, dass Konzept so erstellt, dass es auch in der Innenstadt durchgeführt werden könnte. Sollten von den Stadträten andere Vorschläge eingebracht werden, steht die Stadt dem auch offen gegenüber.

Des Weiteren gibt Frau Schichold bekannt, dass im Kultur-, Tourismus- und Sozialausschuss folgende zwei Änderungsanträge gestellt wurden:

1. Dass das allgemeine Konzept bestätigt wird unter der Prämisse, dass das Rolandfest zukünftig im Goethepark stattfinden soll.

2. Dass das Rolandfest ab dem Jahr 2023 nur alle zwei Jahre an eine Agentur abgegeben wird, mit einem Zuschuss von 20.000 EUR und dass es somit im nächsten Jahr ausfällt, um Kosten zu sparen.

Frau Auerbach möchte dann diese Anträge für den Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss ebenfalls stellen wollen. Im Kultur-, Tourismus- und Sozialausschuss wurde darüber umfangreich diskutiert und die Anträge fanden auch breite Zustimmung. Es wurde gesagt, so wie das Rolandfest in diesem Jahr stattgefunden hat, war es eine sehr ansprechende Veranstaltung und von den Händlern kam auch kein großer Widerstand. Weiterhin wurde geäußert, dass dann die Innenstadt durchaus an diesem Wochenende mit eingebunden werden könnte (u.a. Nachtshopping)

Herr Wernicke findet den Vorschlag, dass Rolandfest im Goethepark durchzuführen in Ordnung. Er möchte aber darauf hinweisen, dass bei einem Stadtfest grundsätzlich die Einkaufspassage mit genutzt wird und die Händler sich mit einbringen können.

Herr Voigt stellt die Anträge zur Abstimmung. Beide Anträge wurden mit 8 Ja-Stimmen bestätigt.

Die Beschlussvorlage wird mit den soeben beschlossenen Anträgen zur Abstimmung gestellt.


Abstimmungsergebnis:

Ja:

8

Nein:

0

Enthaltung:

0