Sitzung: 24.11.2021 Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss
Beschluss: mehrheitlich beschlossen
Abstimmung: Ja: 6, Nein: 2, Enthaltung: 0, Befangen: 0
Vorlage: 203/2021
Herr Tippelt führt zur Vorlage aus und begründet die Einbringung der Sportförderrichtlinie. Er erklärt die Bedeutung von Betriebskostenbeteiligung und Betriebskostenzuschuss. Die Betriebskostenbeteiligung war bislang in der Richtlinie für Kunst, Sport … nicht geregelt, wurde aber trotzdem durch Stadtratsbeschluss bereits geregelt. Diese beinhaltet, dass Vereine die städtischen Sportanlagen nutzen können und an den Betriebskosten beteiligt werden können. Grundsätzlich, und dies ist die Förderung, ist die Nutzung der Sportstätten kostenfrei und die Stadt erhebt nur einen Betriebskostenanteil, der satzungsmäßig jetzt geregelt ist. Dies dient zur Gleichbehandlung aller Vereine dienen soll. Der größte Wunsch aller Vereine und aller Mitglieder der Arbeitsgruppe war auch gewesen und was sich auch in der neuen Sportförderrichtlinie wiederfindet, der Investitionszuschuss. Dieser bedeutet nicht, dass die Stadt Burg den Vereinen, wenn sie Investitionen tätigen wollen und keine Eigenmittel aufbringen kann, zu unterstützen. Die Stadt hat alle Vereine, die eigene Sportanlagen unterhalten, beteiligt und abgefragt, welche Investitionen bis 2030, in Jahren untersetzt, geplant sind.
Ebenfalls neu geregelt ist der Kinder- und Jugendzuschuss. Der Jugendzuschuss wird jetzt entsprechend der Meldung von Kindern und Jugendlichen im Sportverein und zwar pro Kopf, pro Kind mit 10 EUR bezuschusst. Neu geregelt ist ebenfalls der Zuschuss für den Behindertensport mit 30 EUR pro Person und auch für sportliche Großveranstaltungen.
Herr Dr. Hennig fragt nach, wie eine Großveranstaltung definiert wird, nach der Masse der zu erwartenden Teilnehmer oder Zuschauer, nach der Bedeutung der Sektion oder des Sportes oder sind damit Deutsche Meisterschaften und Landesmeisterschaften gemeint.
Herr Tippelt merkt an, dass mit sportliche Großveranstaltungen Landesmeisterschaften, vielleicht auch Weltmeisterschaften gemeint sind.
Es liegen keine weiteren Fragen vor und Herr Voigt lässt über die Beschlussvorlage abstimmen.
Abstimmungsergebnis:
Ja: |
8 |
Nein: |
0 |
Enthaltung: |
0 |