Sitzung: 13.10.2015 Bau- und Umweltausschuss
Beschluss: einstimmig beschlossen
Abstimmung: Ja: 7, Nein: 0, Enthaltung: 1, Befangen: 0
Vorlage: 151/2015
Frau Liebthal gibt eine kurze Einleitung zur Beschlussvorlage.
Herr Schockwitz, Ingenieurbüro Spiegler, stellt anhand einer Power-Point-Präsentation den aktuellen Stand der Entwurfsplanung vor.
Herr Patté fragt mit Blick auf den vorliegenden Plan an, ob am Ende des Gehweges in östlicher Seite eine Absenkung vorgesehen ist.
Wo gibt es Absenkungen zum Bereich Eingang Flickschupark?
Reicht der Kurvenradius für große Fahrzeuge in der Kurve Zerbster Promenade zur Deichstraße noch aus?
Herr Schockwitz beantwortet die Anfragen anhand der Power-Point-Präsentation. Unter anderem führt er zum Bereich Richtung Kapellenstraße aus, dass in der Entwurfsplanung momentan die Querungshilfe noch nicht vorgesehen ist, aber sicherlich die Möglichkeit hierzu besteht.
Ergänzend wird noch angemerkt, dass hier nicht nur die Fahrbahn ausgebaut, sondern im Auftrag des Wasserverbandes auch die Regen- und Schmutzwasserleitung erneuert wird.
Herr Wendrich hätte gern zum geplanten Anschluss zum Parkplatz eine Erklärung. Er ist der Meinung, dass diese Zufahrt nicht bündig ist mit dem Fußweg.
Eine Erklärung diesbezüglich erfolgt durch Frau Noack und Herrn Schockwitz, ebenfalls anhand der Power-Point-Präsentation.
Bezüglich der Beleuchtung wird ausgeführt, dass auch diese erneuert und die gleichen Leuchten wie in der Kapellenstraße aufgestellt werden sollen.
Herr Endert kann auf der Entwurfsplanung nicht erkennen, wie denn die Zufahrt von der Kapellenstraße in diesen Bereich ist
Herr Schockwitz antwortet, dass dieser Übergangsbereich bereits ausgebaut ist.
Herr Endert möchte wissen, ob vorgesehen ist, dass der Bus dann auf diesem Parkplatz hält.
Frau Liebthal bejaht die Frage.
Die Anfrage von Herrn Patté betreffs der Querneigung des Gehweges, wird von Herrn Schockwitz mit „2,5%“ beantwortet.
Herr März fragt an, ob die Gosse in Betonstein ist. Er ist grundsätzlich gegen Beton in der Straße, da es nicht lange hält.
Es wird festgestellt, dass es unter anderem auch eine Kostenfrage ist.
Abstimmungsergebnis:
Ja: |
7 |
Nein: |
0 |
Enthaltung: |
1 |