Bezüglich einer möglichen Bebauung des Sportplatzes hat die Verwaltung eine Prüfung durchgeführt, teilt Herr Wagener mit. Es würde die Möglichkeit geben, maximal sechs Eigenheime zu errichten (er zeigt die Planskizze). Eine Teilfläche in Richtung der Kita könnte frei bleiben. Der jetzige Standort des Spielplatzes müsste verlegt werden.

Nach kurzer Diskussion bietet er eine Aufarbeitung des Planungsvorschlages mit einer anderen Variante (andere Flächenaufteilung) an.

Dieser Vorschlag wird seitens der Ortschaftsräte dankend angenommen.

Herr Wernecke gibt den Hinweis, besonders die Flächen im Bereich der Kita noch einmal zu betrachten. Er erkundigt sich dann nach einer möglichen Zeitschiene.

Den Bearbeitungszeitraum zur Aufstellung eines Bebauungsplanes schätzt

Herr Wagener auf rund ein Jahr ein.

Eine Kurzbewertung der Nutzbarmachung der Ausbaureserve KITA Parchau wurde durchgeführt. In der Bewertung der Fragestellung ist unbedingt die Aufgabe der öffentlichen Eigentümer, hier Stadt Burg, zur Ertüchtigung der Immobilien auf dem Niveau 2020 (Energieeffizienz) einzubeziehen, so Herr Wagener.

Die überschläglich ermittelten Kosten müssten, wen eine Umsetzung der Maßnahme erfolgen soll, für den Haushalt 2017 eingestellt werden.

Herr Wagener informiert, dass der FB Stadtentwicklung und Bauen bereits im Jahre 2014 eine Machbarkeitsstudie für den Bauhof vorgestellt hat, in der auch die künftige Ausrichtung im Hinblick auf die Gemeindearbeiter Bestandteil war. Ziel ist es, einen effektiven Einsatz der personellen, materiellen und finanziellen Ressourcen zu erreichen. Gerade mit Blick auf die Ortschaften ist die Arbeit in Teams bereits heute möglich, sodass die Technik auch effektiv eingesetzt werden kann.

Die Beschaffung neuer Technik muss immer aus allen Blickwinkeln betrachtet werden. Es gibt auch positive Berichterstattungen zum Winterdienst 2015/16.

Frau Baseler fragt nach wann Baubeginn für die Sanierung der B 1 in Burg ist und ob in dieser Zeit ein Ampelverkehr im Bereich Holzstr./Koloniestr. eingerichtet wird.

Nach jetzigen Informationen soll der Baubeginn Mitte März 2016 erfolgen, antwortet

Herr Roszczka. Während der Baumaßnahme soll eine großräumige Umleitung erfolgen. Der PKW-Verkehr soll dann über Reesen-Grabow-Burg geleitet werden. Eine endgültige Entscheidung hierfür trifft allerdings der Landkreis Jerichower Land.