Die Interessengemeinschaft Naherholungsgebiet Parchauer See hat in Bezug auf den Bebauungsplan ein Schreiben an den Bürgermeister aufgesetzt, informiert

Frau Naumann. Die Kosten für die Artenschutzuntersuchung und die Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen werden durch die Interessengemeinschaft getragen. Dieses Schreiben geht an den Bürgermeister, die Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat und an die Mitglieder des OSR Parchau.

Herr Wernecke erkundigt sich nach dem Stadt zu den Löschwasserbrunnen im Naherholungsgebiet und dem Bau der Garage für die Feuerwehr.

Da die Stadtwerke jetzt auch noch eine neue Stromleitung verlegen müssen, soll in diesem Zusammenhang auch der Anschluss des Löschwasserbrunnens gegenüber der ehemaligen Anmeldung erfolgen, erwidert Herr Roszczka. Für den zweiten Lösch-wasserbrunnen am Spielplatz muss eine neue Leitung von dem alten Stromhäuschen verlegt werden. Die Finanzierung für die Maßnahmen ist gesichert. Die Umsetzung  wird jetzt vorbereitet. Zum Saisonbeginn sollen alle Arbeiten abgeschlossen sein.

Für die Garage der Feuerwehr wurde jetzt die Mittelfreigabe erteilt. Nach Vorliegen der endgültigen Variante soll diese dann noch einmal mit der Wehrleitung abgestimmt werden. Danach wird dann die Ausschreibung erfolgen und die Garage (ähnliches Modell wie für den Gemeindearbeiter) kann geliefert werden.

Da keine weiteren Anfragen vorliegen, beendet Herr Wernecke um 19:55 Uhr den

öffentlichen Teil der Sitzung.

Ortsbürgermeister der Ortschaft Parchau                                                          Protokollführung