Herr Hornung führt aus, dass der Verfügungsfonds vom Stadtrat beschlossen wurde und ab sofort genutzt werden kann. Über die Vergabe entscheidet ein Vergabegremium, in welchem auch ein Vertreter aus dem Wirtschafts-und Vergabeausschuss vorgesehen ist. Herr Hornung stellt an die Mitglieder die Frage, wer in dem Vergabegremium mitarbeiten möchte.

Frau Bester erklärt sich zur Mitarbeit im Vergabegremium bereit.

Dem stimmen die Mitglieder einstimmig zu.

Frau Scheppe führt betreffs des leidlichen Weihnachtsmarktes an, dass der Wirtschafts- und Vergabeausschuss beim nächsten Mal Einfluss darauf nimmt, dass es nicht wieder so eine Pleite wird.

Herr Sievert merkt an, das der Veranstalter sich diesbezüglich am 24.01.17 mit dem Bürgermeister, Frau Gottschalk und seiner Person auseinander setzen wird. Am 01.02.2017 findet auch nochmal eine Veranstaltung mit den Händlern statt, an der dann auch die Stadträte teilnehmen können.

Frau Gottschalk führt in Richtung Frau Scheppe an, dass die Mitglieder schon Einfluss auf die Ausgestaltung des Weihnachtsmarktes nehmen konnten. Die Auswahl des Anbieters ist durch die Ausschüsse mit erfolgt und wurde nicht durch die Verwaltung eigenmächtig festgelegt.

Sie möchte daran erinnern, dass dem Veranstalter nicht gelungen ist das umzusetzen, was uns avisiert wurde. Sie denkt schon, dass das Gespräch mit den Einzelhändlern stattfindet, würde es aber mit Herrn Rehbaum nochmal absprechen, wie groß die Runde dann sein sollte.

Der Ausschussvorsitzende, Herr Hornung, beendet den öffentlichen Teil der Sitzung. Der nicht öffentliche Teil wird gleich im Anschluss fortgesetzt.

Hornung                                                                                            Meier

Vorsitzender des Wirtschafts- und                                        Protokollantin

Vergabeausschusses