Herr Rehbaum beantwortet die Anfragen wie folgt:

1. Herr Erben – Schmierereien Stele Ortseingang Burg aus Richtung Genthin kommend

Das Logo vom FCM wurde bereits zweimal mit einem blauen Anstrich vom Bauhof überstrichen.

2. Herr Wendrich – Schaukasten Rathaus (Reinigung aufgesprühte Farbe)

Die Schaukästen werden durch den Bauhof regelmäßig gereinigt. Der Schaukasten am Rathaus wurde in der 38. KW gesäubert, zu diesem Zeitpunkt wurden noch keine Farbschmierereien festgestellt. Die Farbe wurde in der 39. KW entfernt.

3. Herr Burmester – Nutzung Schwimmhalle als Blumenhalle

Die Schwimmhalle als Blumenhalle temporär im Jahr 2018 zu nutzen ist grundsätzlich denkbar, jedoch ist aus heutiger Sicht nicht einzuschätzen, ob dies auch finanziell umsetzbar wäre, da dazu Fördermittel notwendig sind. Infrage kämen EU-Fördermittel der neuen Förderperiode, für die die entsprechenden Regularien noch nicht vorliegen. Mit diesen ist voraussichtlich ab Mai 2015 zu rechnen. In diesem Zusammenhang teilt Herr Rehbaum mit, dass gestern eine Besichtigung von statischen Mängeln in der Schwimmhalle stattgefunden hat (Teilnehmer: Herr Rehbaum, Herr Engel, Herr Möbius, Herr Patté., Herr Wedekind). Um die schadhaften Stellen zu beseitigen, wurde festgelegt, dass Kernbohrungen durchgeführt werden.

4. Herr Borghardt – Straßenzustand Kleingarten Hafenstraße (vor u. hinter der Brücke)

Die unbefestigte Zuwegung zu den Kleingarten in der Hafenstraße wurde am 06./07.10.2014 durch den städtischen Bauhof begradigt.

5. Herr Richters – B1/Reesen – Wildschweinpest/Jagdpacht

- Prüfung Abschussquote Wildschweine

- Kontaktaufnahme mit Jagdpächter/Ostermann und Hinweis, dass die Pachtanlage zu

  verschließen ist, da freilaufendes Wild Schäden im Bürger Holz anrichtet

Herr Ostermann ist informiert und erklärte, dass er bemüht ist, die Wildschweinpopulation entsprechend zu bejagen. Er erklärt jedoch auch, dass die Jagd im Naturschutzgebiet durch Verordnung zeitlich stark eingeschränkt ist. Zusätzlich bestehe seinerseits auch die Bereitschaft zur Kontaktaufnahme mit angrenzenden Jägerschaften, um möglicherweise gemeinsame Jagdtermine abzustimmen.

Herr Ostermann wurde auch hinsichtlich seiner Pachtanlage (Gatter ehem. Funkamt) aufgefordert, diese entsprechend zu sichern. Hier erklärt er, dass er die Einzäunung regelmäßig kontrolliert und zusätzlich einen Elektrozaun installiert hat. Er hat wiederholt mit der Zerstörung des Zaunes zu tun, weil z. B. Pilzsammler über diesen klettern. Auch wurden schon Teile des E-Zaunes gestohlen. Er wird sich weiter um die korrekte Einzäunung bemühen.