Betreff
Stadtumbau Ost – Integriertes Stadtentwicklungskonzept / Beschluss über die Ergänzung, Aktualisierung und Weiterentwicklung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes durch den Jahresbericht 2014
Vorlage
019/2015
Art
Beschlussvorlage

Seit dem Jahr 2006 begleitet eine Lenkungsrunde unter Leitung des Bürgermeisters die Anpassung der Stadt Burg an die Folgen des demografischen Wandels. In der Lenkungsrunde sind vertreten Stadträte, die Leitungsebenen der Wohnungsbaugesellschaft Burg mbH, der Burger Wohnungsbaugenossenschaft BWG eG, der Stadtwerke Burg GmbH, des Wasserverbandes Burg, des Verbandes ‚Haus und Grund’, des Kreisverbandes der Gartenfreunde e.V. und Vertreter der Stadtverwaltung. Der vorliegende Bericht gibt die wesentlichen und zumindest zu einem Zwischenstand gebrachten Diskussionsthemen und Aktionen der ‚Lenkungsrunde Stadtentwicklung Burg‘ in ihren drei Sitzungen des Jahres 2014 wieder. Die Tagesordnungen der Sitzungen umfassten:

  • Monitoring 2013;
  • neues Trendszenario der Einwohnerentwicklung;
  • Förderprogramm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren, Geschäftsstraßenmanagement, Verfügungsfonds.
  • Öffentlicher Stadtspaziergang rund um das zukünftige Gelände der LAGA 2018
  • Umgang mit den Rückbauflächen in Nordwest;
  • Bebauungsplanentwurf Quartier Martin-Luther-Straße/Wilhelm-Külz-Straße/Gartenstraße;
  • Öffentliche Stellplätze in Süd.

Über diese Themen wurde ein Jahresbericht verfasst (Anlage 1). Dieser wird zur Beschlussfassung dem Stadtrat vorgelegt und findet damit als Aktualisierung, Ergänzung und Weiterentwicklung Eingang in das geltende Integrierte Stadtentwicklungskonzept.


Der Stadtrat beschließt die Ergänzung, Aktualisierung und Weiterentwicklung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes durch den Jahresbericht 2014 der Lenkungsrunde Stadtumbau Ost.


Finanzielle Auswirkungen ?

ja

x

nein

1

Gesamtkosten der Maßnahmen (Beschaffungs- Herstellkosten)

2

davon Zuschüsse:

3

jährliche Folgekosten/-lasten

                               EUR

Land:                       EUR

                               EUR

                                               

Sonstige:                  EUR

Veranschlagung im

Teilhaushalt Nr.

HH-Jahr:

         EUR

Produktsachkonto

Folgejahr:

         EUR

                                             

 

Verfahrensweise gegenüber der Kommunalaufsicht

  Genehmigung

  Anzeige

x  nicht erforderlich