Betreff
Neufassung der Entgeltordnung der Stadthalle Burg 2015
Vorlage
027/2015
Art
Beschlussvorlage
Untergeordnete Vorlage(n)

Der Stadtrat der Stadt Burg hat im Rahmen der Diskussion zur Haushaltskonsolidierung als eine Maßnahme die Entwicklung eines intelligenten Bewirtschaftungskonzeptes aufgenommen.  Neben der Kündigung des Pachtvertrages mit der Ratswaage Catering GmbH sollte als erster Schritt die Entgeltordnung der Stadthalle überarbeitet und neu kalkuliert werden.

Die neue Kalkulation der Entgelte erfolgte auf Basis der Rechnungsergebnisse der vergangenen Jahre. Zur Ermittlung der Grundmiete wurden die Betriebskosten auf die vermietbare Fläche umgelegt und die Grundfläche der zu vermietenden Räume heran gezogen. Als Ausgangsbasis diente ein Jahresdurchschnittswert von 220 Tagen.

Im Zusammenhang mit der Überarbeitung der Entgeltordnung wurden die Einnahmen und Ausgaben der Stadthalle einer genauen Betrachtung unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass die bisherige Praxis der Abstufung der Entgelte nach Tarifgruppen dazu beiträgt, dass Rechnungsergebnis der Stadthalle zu verfälschen. Diese gewährten Vergünstigungen wurden bisher buchungstechnisch nicht dargestellt.

Daher enthält vorgelegte Neufassung der Entgeltordnung nur noch eine Tarifgruppe. Gleichzeitig soll jedoch die Möglichkeit eingeräumt werden für sogenannte „Nonprofit“-Veranstaltungen, welche im öffentlichen Interesse liegen, einen Zuschuss zu den Mietkosten zu beantragen. Dazu wird derzeit die Richtlinie zur Förderung des Sports, der Jugendarbeit, der Städtepartnerschaft, Frauen- und Mädchenarbeit, von Kunst und Kultur und von Wohlfahrts- und Sozialarbeit in der Stadt Burg in der Fassung der 2. Änderung vom 17.12.2009 überarbeitet und in der nächsten Ratsschiene zur Beschlussfassung vorgelegt.


Der Stadtrat der Stadt Burg beschließt die als Anlage 2 beigefügte Neufassung der Entgeltordnung der Stadthalle Burg 2015.


Finanzielle Auswirkungen ?

x

ja

nein

1

Gesamtkosten der Maßnahmen (Beschaffungs- Herstellkosten)

2

davon Zuschüsse:

3

jährliche Folgekosten/-lasten

                                                   EUR

Land:                                         EUR

                                                    EUR

                                                                       

Sonstige:                                EUR

Veranschlagung im

Teilhaushalt Nr.

HH-Jahr:

                   EUR

Produktsachkonto

Folgejahr:

                   EUR

                                                                    

 

Verfahrensweise gegenüber der Kommunalaufsicht

  Genehmigung

  Anzeige

  nicht erforderlich