Die Stadt Burg hat im
Haushaltsjahr 2020 mit der Sanierung der Kita. Kinderparadies
(Gesamtinvestition 1,45 Mio. EUR) begonnen. Gleichzeitig machen die
Bauunternehmen und Hersteller von Produkten der Bauindustrie in Deutschland
dank großer Nachfrage nach Immobilien und öffentlichen Investitionen weiterhin
sehr gute Geschäfte. Einher gehen mit dieser Entwicklung die Preise im
Baugewerbe. In Folge dessen kam es im Rahmen der jeweiligen Vergabeverfahren
immer wieder zu wesentlich höheren Angeboten, als die Kostenschätzungen der
Planungsbüros prognostizierten. Auf Grund des Einsatzes von Fördermitteln
können jedoch die Vergabeverfahren nicht zeitlich gestreckt werden, da die
Fördermittelbedingungen einen verbindlichen rechtlichen Rahmen mit einem
bereits festgelegten Investitionsende festlegen. In dem Bauvorhaben kommt es
demzufolge zu einem finanziellen Mehrbedarf.
Nach Durchführung mehrerer Submissionen und Auftragsvergaben und der daraus derzeitig ersichtlichen Kostensteigerungen gegenüber den Kostenberechnungen aus 2017, aus dem Fördermittelantrag, sowie aus den in 2020 aktualisierten Kostenberechnungen ist zu erwarten, dass für die Kita. Kinderparadies ein finanzieller Mehrbedarf in Höhe von 81.000 EUR zu erwarten ist. Innerhalb der nächsten zwei Monate stehen Auftragsvergaben für weitere zwei Lose an.
Es ist nunmehr für die Maßnahme entscheidend, woher die Mittel zur Schließung der Finanzlücke kommen.
Vorschläge für die Mittelumschichtungen durch Projektverschiebungen sind:
Die gelplanten Haushaltsmittel für den Erwerb von
Vermögensgegenständen Parkanlagen 30.000 EUR
(PSK. 551101504.783100),
für den Erwerb von Vermögensgegenständen Parkanlagen 10.000 EUR
(PSK. 551101504.783200) sowie
für den Erwerb einer Schutzabdeckung für den Sportboden 41.000 EUR
(PSK. 424101410.783100)
werden zeitlich verschoben.
Die Kostenentwicklung seit 2017 ist in der beigefügten
Anlage zur Beschlussvorlage dargestellt. Die bezeichneten Mittelumschichtungen
sind Voraussetzung dafür, dass die Sanierung der Kita. Kinderparadies
erfolgreich durchgeführt werden kann.
Es ergibt sich ein Mehrbedarf in Höhe von 81.000 EUR
unter der Voraussetzung, dass in der Haushaltsplanung 2021 zusätzlich 208.600
EUR aufgenommen werden.
Anlagen:
Tabelle
Kostenentwicklung
Der Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss beschließt die Bereitstellung von überplanmäßigen Haushaltsmitteln für die
Kindertagesstätte Kinderparadies in Höhe von 80.800 EUR
Finanzielle Auswirkungen ?
x |
ja |
|
|
nein |
1 |
Gesamtkosten
der Maßnahmen (Beschaffungs- Herstellkosten) |
2 |
davon
Zuschüsse: |
3 |
jährliche Folgekosten/-lasten |
|
EUR |
|
Land: EUR |
|
EUR |
|
|
|
Sonstige: EUR |
|
|
Veranschlagung
im Teilhaushalt
Nr. |
HH-Jahr: |
EUR |
Produktsachkonto |
|
|
FB 1/3 |
Folgejahr: |
EUR |
verschiedene |
Verfahrensweise gegenüber der Kommunalaufsicht
Genehmigung |
|
Anzeige |
|