Betreff
Förderprogramm "DorfGemeinschaftsläden" in Sachsen-Anhalt, Antrag des Vereins Niegripper Heimatfreu(n)de zwischen Fluss und See e.v.
Vorlage
091/2021
Art
Beschlussvorlage

Der Verein Niegripper Heimatfreu(n)de zwischen Fluss und See e.V. hat einen Antrag zur Förderung im Rahmen des Programms „DorfGemeinschaftsläden“ beim Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie zur Förderung eines Dorfgemeinschaftsladens im ehemaligen Dorfkonsum Niegripp gestellt. Dies ist ein Baustein der Gesamtprojektentwicklung für das Objekt. Im Rahmen der beizubringenden Unterlagen ist eine Bestätigung des Stadtrates erforderlich, dass das beabsichtigte Vorhaben den Zielen der Ortschaftsentwicklung entspricht und ein Bedarf für den beabsichtigten Dorfgemeinschaftsladen besteht.

Die Ortschaft Niegripp gehört seit 2002 mit ihren aktuell 1.033 Einwohnern zur Stadt Burg. Die Ortschaft liegt an der L 52, neun Kilometer westlich der Kernstadt. Die Autobahnauffahrt Hohenwarthe zur A2 ist in 6 Pkw-Minuten zu erreichen. In Niegripp sind seit 1990 insgesamt 160 neue Wohnungen (EFH und DH) entstanden, davon 50 allein in den letzten 10 Jahren. Keine Burger Ortschaft weist mehr Bautätigkeit auf. Die Einwohnerprognose für Niegripp ist bis 2030 stabil bis leicht positiv.

Trotz dieser Voraussetzungen hat der Dorfkonsum 2020 endgültig seine Pforten geschlossen. Niegripp verfügt seither über keine Nahversorgung mehr. Es besteht lediglich ein kleiner Kiosk, dessen Angebot umfasst Post- und Paketdienstleistungen, Zigaretten, Telefonkarten, Getränke, Backwaren und Zeitschriften sowie einen Kleinimbiss.

Das Gebäude des ehemaligen Dorfkonsums liegt direkt an der L 52 in der Dorfmitte in Sichtweite der Niegripper Kirche. Das Gebäude ist selbst bereits in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Ein anhaltender Leerstand schwächt die Ortslage selbst.

Ein klassisches Gemeindezentrum besitzt Niegripp nicht. Grundschule und Kita sind im Ort vorhanden.

Der Ortsteil Niegripp befindet sich außerhalb der Förderkulissen der Städtebauförderung.

Gebäude und Grundstück wurde durch den Verein Niegripper Heimatfreu(n)de zwischen Fluss und See e.V. inzwischen erworben. Der Verein plant das Gebäude grundsätzlich zu sanieren und als Begegnungszentrum mit Hofladen, Vereinssitz und Kreativwerkstatt zu entwickeln.

Dazu wurde eine Bestandsdokumentation, ein Sanierungs- und Nutzungskonzept mit Stand November 2020 erstellt. Ziel des Konzeptes ist es, die vorhandene Bausubstanz des ehemaligen Konsumgebäudes zu bewerten, den Sanierungsumfang und das Ziel sowie die Kosten einer Sanierung zu ermitteln. Die Dokumentation liegt der Stadtverwaltung vor, in Anlage 1 dieses Beschlusses ist ein Auszug enthalten. Eine Baugenehmigung liegt inzwischen vor.

Innerhalb des Gesamtprojektes soll in einem untergeordneten Anteil der Nutzfläche (ca. 60 qm) ein Hofladen eröffnet werden. Die weit überwiegenden Räumlichkeiten sollen für Begegnungsräume, Werkstatt und Veranstaltungsräume genutzt werden. 

Ansiedlungsbemühungen von Anbietern der Nahversorgung (Lebensmittelmärkte) sind in Niegripp und in der Nachbarortschaft Schartau nicht bekannt. Das zukünftige Angebot steht somit nicht in Konkurrenz zu anderen Anbietern.

Die Stadt Burg befindet sich aktuell im Fortschreibungsprozess des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes. Bestandteil ist auch eine Fortschreibung für die Ortschaften auf Basis der IGEK Standards. Der Prozess ist aufgrund der Pandemielage stark verzögert. Die Bestätigung der Fortschreibung ist im Beschluss Nr. 88/2021 für den 30.09.2021 vorgesehen. Das Projekt entspricht den auf S. 106 aufgeführten Handlungsbedarfen und Maßnahmen. 

Die Stadt Burg begrüßt die Etablierung eines Hofladens zur Nahversorgung der Gemeinde. Eine finanzielle Unterstützung für die Sanierung oder die Betreibung des Objektes ist aus haushaltsrechtlichen Bedingungen nicht möglich. Der Stadt Burg lag zum Zeitpunkt dieser Stellungnahme kein Businessplan oder eine Bauabschnittsplanung inklusive Finanzierungsplanung vor.


Anlagen: Projektauszug


Der Stadtrat bestätigt das Projekt des Vereins Niegripper Heimatfreu(n)de zwischen Fluss und See e.V. zur Entwicklung des ehemaligen Dorfkonsums als Begegnungszentrum mit Hofladen, Vereinssitz und Kreativwerkstatt als Ziel der Ortschaftsentwicklung in der Ortschaft Niegripp.


Finanzielle Auswirkungen ?

ja

x

nein

1

Gesamtkosten der Maßnahmen (Beschaffungs- Herstellkosten)

2

davon Zuschüsse:

3

jährliche Folgekosten/-lasten

                                 EUR

Land:                           EUR

                                  EUR

                                               

Sonstige:                     EUR

Veranschlagung im

Teilhaushalt Nr.

HH-Jahr:

            EUR

Produktsachkonto

Folgejahr:

            EUR

                                             

 

Verfahrensweise gegenüber der Kommunalaufsicht

  Genehmigung

  Anzeige

  nicht erforderlich