Das Wohngebiet liegt
in nördlicher Richtung am Detershagener Weg und in südlicher Richtung an der
Feldstraße an.
Die
Erschließungsstraße ist ca. 475 m lang. Die Fahrbahn wird über eine Breite von
6,00 m inkl. einer einseitigen 3zeiligen Rinne in Asphalt ausgeführt.
Auf westlicher Seite
anschließend, wird ein 1,70 m breiter Streifen mit Schotterrasen angelegt. In
diesem Streifen erfolgt die Regenentwässerung über Anordnung von D-Raintanks
3000, welche über die im Fahrbahnbereich angeordneten Straßenabläufe gespeist
werden.
Ebenfalls werden in
diesem Bereich Bäume gepflanzt und die Beleuchtung angeordnet. Anschließend an
diesem Schotterrasen wird der Gehweg mit einer Breite von 1,30 m angeordnet.
Als Variante wird der Gehweg in Asphalt ausgeführt. Ungefähr Mittig des
Verlaufes der Erschließungsstraße führt ein Geh-/Radweg in einer Breite von
3,00 m bis Anbindung Sandschelle. Dieser Geh-/Radweg wird mit Pflaster
befestigt, und mittels Poller vor dem Befahren mit PKW gesichert.
Ebenfalls mittig, in
Höhe des Geh-/Radweges wird ein Spielplatz angelegt. Der Gestaltungs-vorschlag
sieht ein Kombispielgerät, einen Sandkasten sowie 3 Fitnessgeräte vor. Des
Weiteren sollen 4 Bänke mit Papierkörben, sowie 4 Fahrradbügel angeordnet
werden. Unter dem Spielgerät werden Fallschutzmatten ausgelegt. Die restlichen
Flächen werden mit Rasen und Bäumen gestaltet. In westlicher Richtung soll eine
Heckenpflanzung erfolgen.
Als
Verkehrsberuhigung und aus Sichertechnischen Aspekten, wird im Bereich des
Spielplatzes eine Aufpflasterung der Fahrbahn erfolgen.
Das Wohngebiet wird
über die Entwicklungsgesellschaft Niegripper See II GmbH erschlossen und
finanziert. Die rechtlichen Regelungen sind in einem Erschließungsvertrag
zwischen der Stadt Burg und der genannten GmbH zu sichern.
Anlagen: Anlage
1_Blatt 1_ Lageplan
Anlage 1_Blatt
2_Leitungsplan
Anlage 1_Blatt
3_Regelquerschnitt
Anlage 1_Blatt
4_Detail Spielplatz
Der Bau- und Ordnungsausschuss bestätigt die Vorplanung „Wohngebiet südlich des Detershagener Weges“, hier grundhafter Ausbau der Verkehrsflächen.
Finanzielle Auswirkungen?
|
ja |
|
X |
nein |
1 |
Gesamtkosten der Maßnahmen
(Beschaffungs- Herstellkosten) |
2 |
davon Zuschüsse: |
3 |
jährliche Folgekosten/-lasten |
|
EUR |
|
Land: EUR |
|
EUR |
|
|
|
Sonstige: EUR |
|
|
Veranschlagung
im Teilhaushalt
Nr. |
HH-Jahr: |
EUR |
Produktsachkonto |
|
|
|
Folgejahr: |
EUR |
|
Verfahrensweise gegenüber der Kommunalaufsicht
Genehmigung |
|
Anzeige |
|