Betreff
Rolandfest 2022 und Folgejahre
Vorlage
207/2021
Art
Beschlussvorlage

Die Stadt Burg hat nach Stadtratsbeschluss vom 4. Dezember 2019 (nachdem der Kooperationsvertrag mit der Agentur Esprit nicht verlängert wurde) die Aufgabe erhalten, ein neues Konzept zur Durchführung des Rolandfestes zu erstellen. Hierfür fand sich eine Arbeitsgruppe mit Vertretern aus je einer Person der Fraktionen, der Kulturausschussvorsitzenden Frau Auerbach, der Jugendarbeit, dem Seniorenbeirat, dem Geschäftsstraßenmanagement und weiteren Kulturschaffenden zusammen.

In sieben Sitzungen im Zeitraum Januar bis September 2020 wurden die vergangenen Rolandfeste in Bezug zum Programm, Austragungsort, Zeitraum, Gastronomie, Handel und Stände analysiert und Verbesserungsvorschläge zusammengetragen. Die Innenstadthändler wurden mittels Umfrage zur Definition des Standortes beteiligt. Ebenso sind einige Verbesserungshinweise von Bürgern aus Burg beim Fachbereich 4 eingegangen und wurden bei der Konzepterstellung berücksichtigt. Die organisatorischen, personellen und finanziellen Erfahrungen aus der Organisation des diesjährigen Rolandfestes wurden im Konzept ebenso mit einbezogen.

In der Dienstberatung beim Bürgermeister am 15. Oktober 2021 wurde entschieden, dass das Rolandfest zukünftig wieder ausgeschrieben und an eine Veranstaltungsagentur abgegeben werden soll. Diese wird gemeinsam mit dem Fachbereich 4 das Programm nach dem Konzept ausarbeiten, alle weiteren Planungen übernimmt dann die Agentur selbstständig.

Da eine rechtskonforme Ausschreibung zur Organisation des Rolandfestes 2022 zeitlich nicht mehr möglich ist, entschied der Bürgermeister, dass der Fachbereich 4 im September 2022 das Rolandfest noch einmal in Eigenregie plant und durchführt. Im Jahr 2022 feiert die und Feuerwehr Burg 150-jähriges Jubiläum, dieses soll gemeinsam mit dem Rolandfest im September im Goethepark Burg durchgeführt werden. Ab dem Jahr 2023 wird das Rolandfest dann an eine Agentur abgegeben und soll wie im Konzept beschrieben in der Burger Innenstadt stattfinden. Optional soll in der Ausschreibung die Ausrichtung des Festes im September 2022 bereits mit angegeben werden.

Die Ausschreibung soll inhaltlich im Wesentlichen folgende Punkte umfassen: Gastronomie- und Händlerkonzept, Sicherheitskonzept, Finanzierungsplan, Programmablauf, Flächenbelegungsplan, usw. Ebenso sollen Informationen zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und Referenzen abgefragt werden.

Das beiliegende Konzept wurde bereits der Arbeitsgruppe als „Entwurf“ vorgestellt. Anmerkungen wurden im vorliegenden Konzept berücksichtigt.


Anlagen:


Der Stadtrat bestätigt das vorgelegte Konzept zur Ausrichtung des Rolandfestes ab 2022 unter Berücksichtigung der beiden Änderungsanträge, welche Im Kultur-, Tourismus- & Sozialausschuss, im Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss, im Wirtschafts- und Vergabeausschuss und im Hauptausschuss zur Abstimmung gebracht worden sind:

  1. Das Rolandfest soll zukünftig im Goethepark stattfinden.

  1. Das Rolandfest soll ab dem Jahr 2023 an eine Agentur mit einem Zuschuss von maximal 20.000 € brutto für die Ausrichtung im Zweijahresrhythmus beginnend ab 2023 ausgeschrieben werden. In 2022 findet kein Rolandfest statt, somit werden 54.000 € Eigenmittel gespart.


Finanzielle Auswirkungen ?

x

ja

nein

1

Gesamtkosten der Maßnahmen (Beschaffungs- Herstellkosten)

2

davon Zuschüsse:

3

jährliche Folgekosten/-lasten

                              20.000 EUR

Land:                           EUR

                                  EUR

                                               

Sonstige:                     EUR

Veranschlagung im

Teilhaushalt Nr.

HH-Jahr:

         20.000 EUR

Produktsachkonto

Fachbereich 4

Folgejahr:

         20.000 EUR

281000000 531700                 

 

Verfahrensweise gegenüber der Kommunalaufsicht

  Genehmigung

  Anzeige

  nicht erforderlich