Am 03.03.2010 hat die Regionalversammlung der Regionalen Planungsgemeinschaft Magdeburg im Beschluss RV 04/2010 die Neuaufstellung des regionalen Entwicklungsplanes für die Planungsregion Magdeburg beschlossen. Über verschiedene Verfahrensschritte und Erarbeitung von Teilkonzepten bzw. Gutachten ist der 1. Entwurf des regionalen Entwicklungsplanes erarbeitet worden. Die Regionalversammlung der Regionalen Planungsgemeinschaft Magdeburg hat im Beschluss RV 05/2016 vom 02.06.2016 den 1. Entwurf des Regionalen Entwicklungsplanes für die Planungsregion Magdeburg einschließlich des zugehörigen Umweltberichts beschlossen und für die Trägerbeteiligung freigegeben. Die ortsübliche Bekanntmachung zur Auslegung des ersten Entwurfes erfolgte im Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land Nummer 10 am 30.06.2016. Im Rahmen dieser Bekanntmachung wurde auf die Durchführung der öffentlichen Auslegung in den Räumen der Stadtverwaltung Burg hingewiesen. Innerhalb der Zeit der Auslegung vom 11.07.2016 bis 11.10.2016 konnten Anregungen, Hinweise und Bedenken zum Entwurf des Regionalen Entwicklungsplans für die Planungsregion Magdeburg mit Umweltbericht vorgebracht werden.
Die Träger öffentlicher Belange haben bis spätestens zum 31.10.2016 eine Stellungnahme abzugeben.
Die die Verwaltung hat die vorliegenden Unterlagen überprüft und die diesem Beschluss anliegende Stellungnahme erarbeitet.
Anlagen:
Anlage 1 –
Stellungnahme Stadt Burg vom 30.09.2016
Anlage 2 – Legende
Regionaler Entwicklungsplan 2006
Anlage 3 – Karte
Regionaler Entwicklungsplan 2006
Anlage 4 – Legende
Regionaler Entwicklungsplan 2016 (Entwurf)
Anlage 5 – Karte
Regionaler Entwicklungsplan 2016 (Entwurf)
Anlage 6 – Karte
räumliche Abgrenzung des Zentralen Ortes Burg
Anlage 7 –
Anschreiben regionaler Planungsgemeinschaft Magdeburg vom 15.07.2016
Der Stadtrat beschließt die Stellungnahme der Stadt Burg zum 1. Entwurf des Regionalen Entwicklungsplanes der Planungsregion Magdeburg mit Stand vom Juni 2016 (Anlage 1).
|
ja |
|
x |
nein |
1 |
Gesamtkosten der Maßnahmen (Beschaffungs- Herstellkosten) |
2 |
davon Zuschüsse: |
3 |
jährliche
Folgekosten/-lasten |
|
EUR |
|
Land: EUR |
|
EUR |
|
|
|
Sonstige: EUR |
|
|
Veranschlagung im Teilhaushalt Nr. |
HH-Jahr: |
EUR |
Produktsachkonto |
|
|
|
Folgejahr: |
EUR |
|
Verfahrensweise gegenüber der Kommunalaufsicht
Genehmigung |
|
Anzeige |
|